
Komposttoilette mit Strom?
Wie passt das zusammen? Es klingt zunächst paradox. Wozu braucht eine Komposttoilette Strom? Doch was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis ein komplexer Prozess.
So ist es zum Beispiel notwendig, Flüssigkeit und Feststoffe voneinander zu trennen, um sie anschließend in verschiedenen Recyclingprozessen verwerten zu können. Um den Urin vom Rest zu trennen, braucht es ein spezielles Pumpensystem.
Darüber hinaus möchte Goldeimer seinen Kunden ein erstklassiges Toilettenerlebnis bieten. So ist der Toilettencontainer mit Beleuchtung, einem Soundsystem und Auflademöglichkeiten für die Kunden ausgestattet.
Außerdem betreibt Goldeimer einen Infostand, an dem wertvolle Aufklärungsarbeit über die globale Sanitärkrise und entsprechende Lösungsansätze geleistet wird. Doch dazu später mehr.

Technische Umsetzung
Um diesem Energiebedarf gerecht zu werden, hat SOLFAIR ein Konzept entwickelt.
Energieautark im Festivalbetrieb
Mit einer installierten PV-Leistung von 2,4 kWp und einem intelligent gesteuerten Batteriespeicher kann der Container vollständig energieautark betrieben werden – ideal für den Einsatz auf Festivals und anderen Off-Grid-Events. Ein intelligenter Wechselrichter sorgt dabei für eine effiziente Steuerung und optimale Nutzung der gespeicherten Energie.
Sonderanfertigungen für maximale Effizienz
Für das Projekt konnten wir nicht ausschließlich auf Standardkomponenten zurückgreifen. Die verbauten Solarmodule sind Sonderanfertigungen, die speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt wurden.Wir haben uns bewusst für Heterojunction (HJT) Doppelglasmodule entschieden – eine besonders leistungsstarke Zelltechnologie mit folgenden Vorteilen: Maximale Leistung auf minimaler Fläche. Auch nach 30 Jahren noch über 88 % Wirkungsgrad. Auch Rückseitenlicht wird in Energie umgewandelt. Robuste Bauweise für mobile AnwendungenBei der Befestigung der Module und aller weiteren Komponenten haben wir die besonderen Anforderungen des Einsatzortes berücksichtigt. Transportbelastungen und Beanspruchung durch den mobilen Betrieb im Toilettencontainer erfordern robuste und flexible Montagesysteme.
Kompakt und vielseitig einsetzbar
Ein weiterer Fokus lag auf der kompakten Bauweise des Containers. Dadurch eignet er sich nicht nur für Festivals, sondern auch für eine Vielzahl anderer mobiler oder dezentraler Anwendungen.

Mögliche Einsatzgebiete
Bei der Entwicklung der Autarkieeinheit für den Toilettencontainer hatten wir immer das große Ganze im Blick.
Flexibilität durch Containerbauweise
Deshalb haben wir uns für die Grundstruktur eines 20-Fuß-Seefrachtcontainers entschieden. Die kompakte Dachkonstruktion ermöglicht die Stapelbarkeit der Container – es gibt also weder auf der Straße noch auf dem Wasser Einschränkungen beim Transport.Die autarke Komposttoilette kann mit allen konventionellen Transportmitteln befördert werden. Das ist besonders wichtig, denn GOLDEIMER und SOLFAIR sind sich einig: Der autarke Container ist ideal für den humanitären Einsatz geeignet.
Einsatz in Krisen- und Katastrophengebieten
Man denke an die Bilder aus Flüchtlingslagern, bei Überschwemmungen oder anderen Unwetterkatastrophen, in denen die sanitäre Infrastruktur zusammenbricht. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Ein autark betriebener Komposttoilettencontainer kann in solchen Fällen schnelle und effektive Hilfe leisten.Mehr zum sozialen Engagement im Kampf gegen die weltweite Sanitärkrise findest du weiter unten im Artikel.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die SOLFAIR Autarkieeinheit eignet sich nicht nur für Komposttoiletten. Auch im Eventbereich – zum Beispiel als Infostand oder mobiler Messestand im Außenbereich – sind viele Einsatzmöglichkeiten denkbar.Besonders praktisch ist der Container dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist und man bewusst auf Dieselgeneratoren verzichten möchte – was leider noch immer oft der Fall ist. Auch Pommesbuden am Strand oder ein mobiler Coffeeshop am Straßenrand sind ideale Beispiele für den Einsatz einer autarken Containerlösung mit integrierter Stromversorgung.
Projektidee? Wir sind offen!
SOLFAIR ist offen für vielfältige Anwendungen. Wer ein spannendes Projekt plant und einen passenden Partner sucht, kann jederzeit gerne Kontakt aufnehmen.
